μαράθῳ

μαράθῳ
μάραθον
fennel
neut dat sg
μάραθος
fennel
masc dat sg

Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες). 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • μαράθω — μάραθον fennel neut nom/voc/acc dual μάραθον fennel neut gen sg (doric aeolic) μάραθος fennel masc nom/voc/acc dual μάραθος fennel masc gen sg (doric aeolic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • μαράθωι — μαράθῳ , μάραθον fennel neut dat sg μαράθῳ , μάραθος fennel masc dat sg …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • Liste unregelmäßiger Verben im Neugriechischen — Unregelmäßige Verben im Neugriechischen sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unregelmäßige Verben des Neugriechischen — Unregelmäßige Verben im Neugriechischen sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unregelmäßige Verben im Neugriechischen — sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen und Statistik 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Unregelmäßige neugriechische Verben — Unregelmäßige Verben im Neugriechischen sind Verben, die entweder hinsichtlich ihrer Stämme oder ihrer Endungen Besonderheiten aufweisen und nicht nach den üblichen Konjugationsregeln der neugriechischen Verben flektiert werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • HYPOSOPHRONISTA — Graece Υ῾ποσωφρονιςτὴς, dicebatur Athenis olim, qui τὸν Σωφρονιςτην`, h. e. Censorem vel Correctorem Iuventutis Gymnasticae, in munere suo sublevabat, eique suberat: memoratur in vet. Inscr. apud Cl. Spon. Itin. Graec. Part. 3. ubi de 174. opp.… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”